Schuco Setra S6 Reisebus "Guido Kelders" 1:43

54,99 €
Artikelnummer: SCH 45 028 4300

Bereits im Jahre 1893 vom Wagnermeister Karl Kässbohrer in Ulm gegründet befasste man sich anfänglich mit der
Herstellung von Landauern, Schlitten, Gespann-Omnibussen und sonstigen Transportfahrzeugen. 1952 präsentierte
Kässbohrer dann den ersten deutschen Serienomnibus der Nachkriegszeit, den Setra S 8. Setra stand für die
„selbsttragende“ Karosserie und die 8 stand für die Anzahl der Sitzreihen des S 8. Um die Baureihe nach unten mit
einem kompakten und handlichen Clubbusmodell abzurunden erschien 1954 der lediglich 6,7 Meter lange Setra S
6. Durch Einzelradaufhängung an allen Rädern und aufgrund einer neuen Gummifederung verfügte der Setra S 6
über PKW-ähnliche Fahreigenschaften. Bis zu seiner Produktionseinstellung 1963 wurden über 1200 Exemplare
des S 6 hergestellt.

Founded in 1893 in the German town of Ulm by master wainwright Karl Kässbohrer, the company initially
concentrated on the production of landaus, sleds, coaches and other vehicles. In 1952, Kässbohrer launched
the first German series-production coach of the post-war period, the Setra S 8. The name „Setra“ (short for
„selbsttragende“) refers to the „self-supporting“ chassis and the number 8 stands for the number of rows of
seats. In 1954, the Setra S 6, which was only 6.7 metres in length, appeared and rounded out the lower end of the
series with a compact „club coach“ model. Thanks to its independent rubber suspension on all wheels, the Setra
S 6 offered carlike drive comfort. By the time production of the S 6 ceased in 1963, more than 1200 vehicles had
been produced.