Schuco VW T4b Bus Caravelle schwarz metallic 1:18
Mit der Einführung der Volkswagen T4-Transporter-Baureihe endete im August 1990 auch die lange Ära des Heckan
triebs und des Heckmotors bei den VW Transportern. War bei den Vorgängerbaureihen T1, T2 und T3 der Antrieb
im Fahrzeugheck untergebracht, verfügte der vollkommen neu entwickelte VW T4 nun über einen quer eingebauten
Frontmotor, der die Vorderräder antrieb. Dies hatte vor allem den erheblichen Vorteil, dass der VW Transporter,
nun wie der Großteil seiner Mitbewerberfahrzeuge auch über eine tiefer liegende und vor allem durchgehende La
defläche verfügte. Diese durchgehende Ladefläche war ein extrem wichtiges Verkaufsargument und schlug sich sehr
schnell im Verkaufserfolg des T4 nieder. Neben dem Transporter als reine Nutzfahrzeug-Variante, der hauptsächlich
von gewerblichen Kunden und Behörden genutzt wurde, erfreuten sich im Privatbereich vor allem die Multivan- und
Camping-Varianten sehr großer Beliebtheit. Dank einer sehr praktischen und durchdachten Innenausstattung boten
diese Fahrzeuge ein erhebliches Maß an Komfort auf langen Reisen, einen hohen Freizeitwert und verfügten aufgrund
des neu entwickelten Fahrwerks und der kompakten Außenmaße über ein PKW-ähnliches Fahrverhalten.
With the launch of the Volkswagen T4 Transporter series in August 1990, the era of rear-wheel drive and rear
engined VW Transporters finally came to an end. While in the predecessor T1, T2 and T3 series the engine was
housed in the rear of the vehicle, the completely redesigned VW T4 now featured a transverse front engine that
drove the front wheels. In particular, this had the considerable advantage that the VW Transporter, like most of its
competitors, now also had a lower-lying, continuous load area. This continuous load area was an extremely important sales argument and was quickly reflected in the sales success of the T4. In addition to the purely commercial version of the Transporter which was mainly used by business customers and public agencies, the Multivan and Camping versions were particularly popular with private individuals. Thanks to a very practical and well thought-out interior,
these vehicles offered a considerable degree of comfort on long journeys, were ideal for recreational trips and, thanks
to the redesigned chassis and compact exterior dimensions, provided car-like ride comfort.